DIE SELBSTHILFEGRUPPE RUHT DERZEIT
Musst Du Dinge denken oder tun, obwohl Du das gar nicht willst? Damit bist Du nicht alleine. Wir verstehen, wie störend Zwänge in allen Lebenssituationen sein können. Umso wichtiger ist es , Leute zu haben, mit denen man sich austauschen kann.
Wir sind eine Selbsthilfegruppe für Zwangserkrankungen in Heidelberg. und heissen Dich herzlich willkommen. Bitte beachte: Eine Selbsthilfegruppe kann keine Psychotherapie ersetzen.
All denjenigen, die an verschiedensten Formen von Zwängen leiden. Und auch Angehörige solcher Patienten sind herzlich willkommen. Unsere Ziele sind der Erfahrungsaustausch von Betroffenen, die an Zwangserkrankungen mit all ihren Formen (Waschzwang, Kontrollzwang, Putzzwang, Zwangsgedanken etc.) leiden. Dadurch wollen wir zwischenmenschliche Beziehungen und soziale freundschaftliche Kontakte fördern und Hilfe zur Selbsthilfe leisten.
Wir treffen uns jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 19:30 bis 21:00, mit Ausnahme gesetzlicher Feiertage. Klicke am Ende der Terminliste auf „Abonnieren“ um die Termine deinem Kalender hinzuzufügen.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Sowohl Betroffene als auch Angehörige sind herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm, sondern jeder kann sich über seine Krankheit frei äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Wer Lust hat, kann mit uns hinterher noch etwas Essen gehen.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Ins Navi gibst Du am besten ein “ Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“. Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch.
Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Ja, bitte melde Dich bis spätestens 18.00 Uhr am jeweiligen Donnerstag über diese Tabelle hier an oder ab: https://nuudel.digitalcourage.de/ocd
Online kannst Du nur teilnehmen, wenn Du vorher zumindest einmal persönlich in der Gruppe warst.
Die Treffen finden ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs und zwar in den Räumlichkeiten des Heidelberger Selbsthilfebüros statt. Um dorthin zu gelangen, gibst Du ins Navi am besten die Adresse „Alte Eppelheimer Str. 38, 69115 Heidelberg“ ein.
Dort angekommen gehst Du wie unten abgebildet durchs Hoftor in den linken Hinterhof und die Treppe hoch. Hinweis: Die Gruppe ist eigenständig und privat organisiert. Das Selbsthifebüro dient lediglich als Treffpunkt und als weitervermittelnde Stelle.
Wir sind immer in Raum 1.8 ganz hinten links. Wenn Dir das hilft, kannst Du dir hier schon einmal einen Eindruck verschaffen, wie es im Selbsthilfebüro aussieht.
Wie bereits erwähnt sind sowohl Betroffene als auch Angehörige bei uns herzlich willkommen. Es gibt bewusst kein starres Programm. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde kann sich jeder frei über seine Krankheit äußern, und wir gehen auf individuelle Bedürfnisse bzw. aktuelle Probleme ein. Auch Erfahrungsaustausch über mögliche Therapien oder Medikamente ist möglich. Danach kann, wer Lust hat, noch etwas essen oder trinken gehen.
Jafudi
E-Mail: socialnets@jafudi.com
Route
Siehe auch:
- Befreundete Selbsthilfegruppe Zwänge im Rems-Murr-Kreis
- Wikipedia: Erlernte Hilflosigkeit
- Wikipedia: Selbstwirksamkeitserwartung
- Wikipedia: Stigmatisierung psychisch Kranker
- Ehrenamtlich helfen
- Aufhören, sich nutzlos zu fühlen
- Mit unangenehmen Situationen in der Öffentlichkeit richtig umgehen
- Deinen Glauben an die Menschheit wiederherstellen
- Menschen mit Behinderungen helfen
- Diplomatisch handeln